Aussenputze sind nicht nur für die Optik einer Fassade wichtig, sondern erfüllen auch wichtige Funktionen wie Witterungsschutz, Dämmung und Substanzerhalt. Ein guter Aussenputz schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Algenbildung und verbessert das Raumklima im Inneren. Außerdem bietet ein Aussenputz vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Fassade, wie zum Beispiel verschiedene Farben, Strukturen und Effekte.
Wir bieten Ihnen verschiedene Arten von Aussenputzen an, die sich je nach Untergrund, Klima und Gestaltungswunsch eignen. Ob Sie einen mineralischen Putz, einen Kunstharzputz oder einen Lehmputz wünschen, wir verarbeiten den Putz fachgerecht und sorgfältig nach Ihren Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Putzarten und zeigen Ihnen Beispiele für gelungene Fassadengestaltungen.
Mineralische Putze bestehen aus Sand, Kalk oder Zement und sind besonders atmungsaktiv und diffusionsoffen. Sie sind ideal für historische Gebäude oder ökologisches Bauen geeignet. Kunstharzputze bestehen aus Kunststoffbindemitteln und sind besonders wasserabweisend und elastisch. Sie sind ideal für moderne Gebäude oder stark beanspruchte Fassaden geeignet. Lehmputze bestehen aus natürlichen Materialien wie Erde oder Pflanzenfasern und sind besonders feuchtigkeitsregulierend und schadstofffrei. Sie sind ideal für allergikerfreundliches oder nachhaltiges Bauen geeignet.